Professioneller ESD-Schutz und Sicherheit in EX-Zonen
Spectrum PETG ESD ist ein hochwertiges antistatisches Filament, entwickelt auf der Basis einer firmeneigenen Polymermischung, die einen dauerhaften Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) bietet. Das Material wurde speziell für industrielle und technische Anwendungen konzipiert, bei denen Zuverlässigkeit, Sicherheit und präzise Oberflächeneigenschaften entscheidend sind. Es vereint die für PETG typische mechanische Festigkeit, ausgezeichnete Schichthaftung und einfache Druckbarkeit mit einer einzigartigen matten Oberfläche, die den Drucken ein professionelles Erscheinungsbild verleiht.
Im Gegensatz zu herkömmlichem PETG verwendet Spectrum PETG ESD eine permanente, nicht migrierende antistatische Formulierung, deren Wirkung unabhängig von der Luftfeuchtigkeit ist. Das bedeutet, dass das Material seine antistatischen und schützenden Eigenschaften sowohl in trockenen als auch in feuchten Industrieumgebungen beibehält und so während der gesamten Lebensdauer der Bauteile einen konstanten und sicheren Schutz elektronischer Komponenten gewährleistet.
Wie funktioniert Spectrum PETG ESD
ESD (Electrostatic Discharge) bezeichnet das plötzliche Entladen einer elektrostatischen Ladung, die empfindliche elektronische Systeme beschädigen kann. Spectrum PETG ESD verhindert solche Entladungen effektiv, sodass 3D-gedruckte Teile aus diesem Filament sicher im Kontakt mit Elektronik und Messgeräten verwendet werden können. 3D-gedruckte Bauteile aus Spectrum PETG ESD weisen eine Oberflächenwiderstandsfähigkeit im Bereich von 10⁷–10⁹ Ω/sq auf, was den typischen Werten für ESD-Schutz (Electrostatic Discharge Protection) sowie EX-/ATEX-Sicherheit entspricht – also für Anwendungen in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen.
Die erzielten Widerstandswerte positionieren Spectrum PETG ESD im optimalen Funktionsbereich für ESD-sichere Materialien. Sie gewährleisten eine kontrollierte und sichere Ableitung elektrostatischer Ladungen ohne Funkenbildung. Die elektrostatische Energie wird in Form von niederenergetischen Koronaentladungen abgeleitet, wodurch elektronische Komponenten auch ohne Erdung vollständig geschützt bleiben.