Spectrum LW-PLA UltraFoam ist ein innovatives Filament, das die Eigenschaften von hochwertigem PLA mit einer fortschrittlichen aktiven Schaumbildungstechnologie kombiniert. Dank seiner einzigartigen Materialeigenschaften ist eine mehr als 3x Gewichtsreduzierung der gedruckten Teile möglich – ohne Kompromisse bei Festigkeit oder Oberflächenqualität. LW-PLA UltraFoam ist die ideale Lösung für alle, die leichte, langlebige und ästhetische Drucke benötigen – besonders dort, wo das Gewicht entscheidend ist, z. B. im Modellbau, Drohnen oder im Prototyping.
Das Filament basiert auf dem bewährten Spectrum Premium PLA und wurde mit Komponenten angereichert, die eine kontrollierte Volumenvergrößerung während des Drucks ermöglichen. Der Schäumprozess wird bei etwa 220 °C aktiviert und erreicht seinen maximalen Effekt im Bereich von 240 °C bis 250 °C. Beim Drucken unterhalb von 220 °C verhält sich das Material wie ein Standard-PLA-Filament, was dem Benutzer große Flexibilität bei der Wahl der Druckparameter bietet.
In der Phase der vollständigen Schaumbildung vergrößert das Filament sein Volumen um mehr als das 3x und erreicht eine extrem geringe Dichte von etwa 0.40 g/cm³. LW-PLA UltraFoam bietet dem Benutzer erhebliche Flexibilität bei der Flussregelung und erlaubt eine Reduktion des Materialflusses um bis zu 70 %. Schaumintensität und Druckgeschwindigkeit lassen sich über die Temperatur steuern, sodass die Dichte je nach Bedarf an unterschiedliche Teile angepasst werden kann. Die Schaumbildung ermöglicht außerdem eine Beschleunigung des 3D-Druckprozesses durch dickere Schichten oder einzelne, solide Außenlinien. Mit LW-PLA UltraFoam lassen sich Drucke erstellen, die nur etwa 30 % des Gewichts derselben Modelle aus Standard-PLA aufweisen – also mehr als 3x leichter sind – bei gleichbleibender Stabilität und Ästhetik.
Die matte Oberfläche kaschiert effektiv die Schichten und verleiht den gedruckten Teilen ein professionelles Aussehen. Der Grad der Schaumbildung beeinflusst auch die Farbe – bei zunehmender Ausdehnung kann der Farbton des Filaments deutlich heller erscheinen. Darüber hinaus behält das Filament alle wichtigen Eigenschaften von klassischem PLA – einfache Verarbeitung und hohe Druckstabilität. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Projekte, bei denen jedes Gramm zählt – wie z. B. im RC-Modellbau, bei Drohnenkonstruktionen oder bei leichten funktionalen Bauteilen.
Tipps (Protips):
- Der Ausdehnungsrate kann vom Druckermodell abhängen (z. B. Flow 0,30 bei Bambulab P1S/X1C, 0,31 bei Prusa i3 MK3S)
- In Druckern mit geschlossenem Bauraum kann eine höhere Schaumbildung erreicht werden
- Feuchtigkeit beeinträchtigt die Schaumbildung – wir empfehlen, das Filament vor dem Druck zu trocknen
- Eine erhöhte Retraktion reduziert Artefakte und Fäden; verbleibende lassen sich leicht manuell entfernen
- Wenn das Modell schwer von der Druckplatte zu lösen ist – Bett-Temperatur senken, reinigen und/oder Haftvermittler verwenden
- Wenn das Modell zu spröde ist, ist der Flow zu niedrig – erhöhen Sie den Flow-Wert