PLA Electrically Conductive

Spectrum PLA Electrically Conductive ist ein technisches Spezialfilament, das für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen elektrische Leitfähigkeit gefragt ist – kombiniert mit der einfachen Druckbarkeit von PLA. Das Material basiert auf einem PLA-Polymer, das mit Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) modifiziert wurde. Diese senken den Oberflächenwiderstand erheblich und machen das Filament ideal für Bauteile, bei denen eine grundlegende Stromleitung erforderlich ist.

Das Filament behält die wichtigsten Vorteile von PLA bei: einfache Verarbeitung, geringer Verzug und keine Notwendigkeit einer beheizten Kammer. Damit eignet sich Spectrum PLA Electrically Conductive hervorragend für den Einsatz in Bildungseinrichtungen, Werkstätten oder bei funktionellen Prototypen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung ankommt. Die gedruckten Teile erhalten außerdem eine matte Oberfläche, die die Sichtbarkeit von Schichten reduziert und die Optik verbessert.

Aufgrund der enthaltenen Kohlenstoffnanoröhrchen ist das Material leicht abrasiv – wir empfehlen daher den Einsatz einer gehärteten Stahl- oder Rubin-Düse.

Interpretation der Volumenwiderstandsmessung:

Zur Überprüfung der Leitfähigkeit wurde ein gedrucktes Probestück mit den Maßen 4 × 4 × 120 mm (100 % Infill) getestet – bei einer Spannung von 10 V und drei Extrusionstemperaturen: 210 °C, 220 °C und 230 °C. Die gemessenen Volumenwiderstandswerte betrugen:

  • 210°C: 120 Ω·m
  • 220°C: 103 Ω·m
  • 230°C: 97 Ω·m

Diese Ergebnisse zeigen, dass höhere Extrusionstemperaturen die Leitfähigkeit verbessern. Durch die höhere Temperatur verteilen sich die Nanoröhrchen besser im Material, was den Volumenwiderstand verringert. Für den Anwender bedeutet das: Wenn maximale Leitfähigkeit erforderlich ist, empfiehlt sich eine Drucktemperatur bis zu 230 °C – unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten des Druckers.

Materialeigenschaften

  • Volumenwiderstand bis zu ~97 Ω·m
  • Elektrische Leitfähigkeit
  • Maßhaltigkeit und einfache Verarbeitung
  • Mattes Finish zur Reduktion sichtbarer Schichten

Druckeinstellungen

Düsentemperatur:
200-240°C
Druckbetttemperatur:
40-60°C
empf. Druckgeschwindigkeit:
20-100 mm/s
empf. Schichtdicke:
0.40 - 2.70mm
empf. Schichthöhe:
0.05 - 0.30mm
Aktiver Kühllüfter:
do 100%
Geschlossene Kammer:
nicht notwendig
Filament Trockner:
nicht notwendig
Rubindüse oder gehärtete Düse:
nicht notwendig
Klebstoff:
nicht erforderlich (für erhöhte Haftung oder um Verzug zu vermeiden: Dimafix, 3DLac, Magigoo)
compare
Schwere Entscheidung?

Vergleiche die Filamente mit unserem Vergleichstool.

verify
Verify Your Spool

Prüfe deine Spule “Spectrum Filament”

sklep
Wo sind die Produkte verfügbar?

Order directly from the official Spectrum Filaments online shop.

Eine breite Produktpalette

Breites Portfolio bestehend aus über 50 Filamenten mit vielseitigen Spektrum an Eigenschaften und Anwendungen, unterteilt in drei Segmente: Desktop, Industrie und Hochleistung.

Hohe Qualität

Innovation, Extrusion Know-how und Grund-Materialien höchster Qualität sind die Säulen der Spectrum-Philosophie.

Herstellung in Europa

Alle Filamente aus unserem Portfolio werden in unserem eigenen Werk (in Polen) hergestellt. Wir verwenden moderne, professionelle Produktionsanlagen, um Endprodukte von höchster Qualität zu erstellen.

Professioneller technischer Support

Unser qualifiziertes Support-Team hilft in jeder Phase von der Materialauswahl bis zum 3D-Druckprozess

facebook twitter youtube vimeo instagram